Ihr Versicherungsmakler in Mannheim
Altersvorsorge
Über das gesetzliche Rentensystem wird aufgrund der demographischen Entwicklung und aus vielen anderen Gründen stark diskutiert. Wer seinen Lebensstandard im Alter behalten will sollte Vorsorge betreiben, damit im Rentenalter keine finanziellen Überraschungen auf ihn warten. Es gibt eine Vielzahl an Vorsorgemöglichkeiten. Ob Private Altersvorsorge, Rürup-/Basisrente, Riesterrente oder Betriebliche Altersvorsorge, wir finden für Sie das passende Vorsorgeprogramm.
Bauherrenhaftpflicht
Sollte auf der Baustelle eines Bauherren Handwerker oder Besucher zu Schaden kommen oder Sturm und Feuer Schäden verursachen tritt die Bauherrenhaftpflicht ein. Eine Bauherrenhaftpflicht sichert die Risiken ab, die einen Bauherrn in der Bauphase ereilen können.
Berufsunfähigkeit
Das berufliche Einkommen sichert den Lebensunterhalt. Falls sie krank werden und ihren Beruf nicht mehr ausüben können entsteht ein Problem. Die finanzielle Lebensgrundlage ist nicht mehr gegeben. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung hilft dabei mit dem Schicksal umzugehen und zahlt entweder einen Einmalbetrag oder eine monatliche Rente bis zu einem vereinbarten Alter, wenn sie ihren Beruf nicht mehr ausüben können.
Erwerbsunfähigkeit
Ist es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich einer Arbeit nachzugehen, so sichert Sie die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ab, indem sie entweder eine Einmalzahlung oder eine monatliche Rente bis zum vereinbarten Zeitpunkt bezahlt. Der Erwerbsunfähigkeit Schutz ist günstiger wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung, da immer geprüft wird, ob es grundsätzlich möglich ist einer Arbeit nachzugehen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist immer auf den ausgeübten Beruf bezogen.
Gewässerschadenhaftpflicht
Besonders für Hausbesitzer, die eine Ölheizung nutzen ist diese Absicherung wichtig. Gelangt Öl ins Erdreich und kontaminiert den Boden, können die Kosten für die Reinigung des Erdreiches explodieren.
Glas
Die Glasbruchversicherung deckt den Besitz innerhalb einer Wohnung ab, der aus Glas besteht und zu Bruch geht. Unabhängig weshalb das Glas zu Bruch gegangen ist und wer der Verursacher war.
Grundfähigkeit
Hier werden Grundfähigkeiten, wie beispielsweise das Sehen, das Treppensteigen oder das Autofahren abgesichert. Kann eine der versicherten Grundfähigkeiten nicht mehr ausgeübt werden, erhält man vom Versicherer eine monatliche Rente bis zum vereinbarten Endalter.
Unfallversicherung
Es ist nicht vermeidbar, dass Unfälle passieren. Oft bleiben keine Schäden zurück, in einigen Fällen haben Unfälle jedoch eine große Tragweite und die Nachwirkungen auf das weitere Leben sind einschneidend. Zum Beispiel bei einem bleibenden körperlichen Schaden. Eine Unfallversicherung leistet dann einen Einmalbetrag, der hilft das Leben auf die neue Situation anzupassen, oder die Unfallversicherung leistet eine monatliche Rente, mit der man sich zumindest finanziell keine Sorgen machen braucht.
Hausrat
Das Inventar ihres Hauses oder ihrer Wohnung sollte mit einer Hausratversicherung abgesichert werden, egal ob als Eigentümer oder Mieter. Eine Hausratversicherung bietet auch Schutz für den Fall, dass die Wohnung für einen gewissen Zeitraum unbewohnbar ist, sie wohnen dann in dieser Zeit in einem Hotel.
Haus- und Grundstückshaftpflicht
Der Eigentümer eines Grundstücks und eines Hauses wird Schadenersatzpflichtig, wenn jemand auf seinem Grundstück oder in seinem Haus zu Schaden kommt. Sie benötigen eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, damit sie im Schadenfall nicht an ihre finanziellen Grenzen stoßen. Normalerweise sind Allmählichkeitsschäden, Sachschäden durch Wasser und Schäden durch Bauarbeiten gedeckt. Die konkreten Leistungen entnehmen Sie dem jeweiligen Deckungskonzept.
KFZ
Autofahrer sind besonders gefährdet einem Dritten einen Schaden zuzufügen. Der Fahrer eines Kraftfahrzeugs muss im Schadensfall keine Schuld haben und doch ist eine Leistungspflicht gegeben. Deshalb handelt es sich bei der KFZ-Haftpflicht um eine verordnete Pflichtversicherung des Gesetzgeber. Neben der gesetzlich verpflichtenden KFZ-Haftpflichtversicherung kann man auch Schäden am eigenen Fahrzeug versichern, entweder über eine Fahrzeugteilversicherung oder eine Fahrzeugvollversicherung.
Krankentagegeld
Sollten Sie als Arbeitnehmer länger als 42 Tage erkrankt sein, erhalten Sie von ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein Krankentagegeld. Herbei entsteht eine Lücke zu ihrem Nettogehalt. Um diese Lücke auszugleichen gibt es die Krankentagegeldversicherung. Für Selbstständige ist die Krankentagegeldversicherung noch viel wichtiger, denn im Krankheitsfall besteht kein genügender finanzieller Schutz.
Krankenzusatzversicherung
Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind Sie meist im Vergleich zu einem privat Versicherten benachteiligt. Ein Privatpatient erhält bessere Krankenhausleistungen, hat freie Arztwahl, erhält andere Medikamente, bekommt schneller einen Arzttermin. Um diesem Leistungsgefälle entgegenzuwirken besteht die Möglichkeit als gesetzlich Versicherter eine Krankenzusatzversicherung zu nutzen.
Pflegeversicherung
Durch die steigende Lebenserwartung und den immer rasanteren Lebensstil unserer Gesellschaft steigt auch das Risiko pflegebedürftig zu werden. Die Pflegekosten sind im Leistungsfall sehr hoch und man sollte hierbei bedenken, dass auch die Kinder zur Zahlung der Pflegekosten herangezogen werden können. Dieses Risiko kann auf verschiedene Arten abgefedert werden: Pflegerentenversicherung, Pflegetagegeld, Pflegekostentarif.
Privathaftpflicht
Die Privathaftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die Sie einem anderen Menschen zufügen. Die Kosten für solche Schäden können schnell den finanziellen Rahmen sprengen und sie in eine finanzielle Notlage bringen. Die Privathaftpflichtversicherung schützt vor dieser Situation. Zu beachten ist, dass einige Dinge, wie beispielsweise KFZ-Schäden ausgeschlossen sind. Diese Risiken sollten gesondert abgesichert werden.
Private Krankenversicherung
Die Private Krankenversicherung ist im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung leistungsstärker und bietet mehrere Tarifoptionen an. Während die gesetzliche Krankenversicherung einen günstigen Schutz bietet mit allen notwendigen Leistungen. Der Schritt in eine Private Krankenversicherung ist oft sinnvoll und hat viele Vorteile, sollte jedoch gut überlegt sein.
Rechtsschutz
Ein Rechtsstreit kann zu einer hohen finanziellen Belastung werden. Die Kosten für ein Verfahren, zum Teil durch mehrere Instanzen, für Anwälte und Gutachten sprengen leicht den finanziellen Rahmen. Eine Rechtsschutzversicherung hilft dabei die Interessen des Versicherten durchzusetzen, ohne dass sie die Angst vor den Kosten eines verlorenen Rechtsstreits haben müssen.
Tierhalterhaftpflicht
Als Besitzer eines Tieres, zum Beispiel Hund oder Pferd, sind Sie verantwortlich, wenn ihr Tier einen Menschen oder eine Sache beschädigt. Der Gesetzgeber sieht für Hunde- und Pferdebesitzer eine Haftpflichtversicherung vor, damit für den Schaden, der eventuell entsteht, auf alle Fälle aufgekommen wird.
Wohngebäude
Als Hausbesitzer sollten sie ihre Immobilie gegen die Risiken Feuer-, Sturm- und Hagel, Leitungswasser- und Elementarrisiken versichern. Da Schäden bei einer Immobilie sehr teuer werden können ist es sinnvoll als Immobilienbesitzer eine Wohngebäudeversicherung zu nutzen.